ETSC-Drink Driving Monitor (25)
ICTTP Conference in Brisbane
Vom 2. bis 5. August 2016 findet in Brisbane der ICTTP-Kongress statt.
UDV-Jahresbericht 2015
Die Unfallforschung der Versicherer veröffentlichte ihren Jahresbericht 2015.
Wichtige Beiträge darin:
· Maßnahmen am Pkw zum Schutz von Fußgängern und Radfahrern
· Sicherheit von Rücksitzinsassen im Pkw
· Park- und Rangierunfälle
· Parkassistenten
· Maßnahmen zur Reduzierung von Straßenbahnunfällen
· „Geschwindigkeitsmoral“ in Köln
· Verkehrsberuhigte Bereiche
· Sicherheit des zukünftigen Radverkehrs
ETSC-Speed-Monitor (21)
Darin u. a. enthalten: Am 1. Juni 2016 startet in Portugal ein Punktesystem.
EDR 2016
Hier zum Download der deutschen Fassung.
Entwürfe für Änderungen des StVG und der FeV
Es liegen folgende Änderungs-Entwürfe vor:
Entwurf: Elfte Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 23.05.2016
Entwurf eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer Gesetze vom 25.05.2016
Drucksache 18/8559
DHS-Broschüre zu Methamphetamin
Die DHS Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. hat eine neue Broschüre herausgegeben:
Methamphetamin. Arbeitshilfe für Beraterinnen und Berater zum Umgang mit Methamphetamin konsumierenden Klientinnen und Klienten
Die Broschüre kann bei der DHS bestellt werden, oder hier: Download.
DVR-Förderpreise 2016
Der DVR hat seine Förderpreise 2016 verliehen.
1. Preis:
Moritz Becker (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaften der Universität Mannheim):
Wenn die Smartphone-Nutzung zur Gefahr wird. Wie beeinflussen Persönlichkeitsmerkmale situative und soziodemografische Faktoren die Smartphone-Nutzung im Straßenverkehr?
Masterarbeit
2. Preis:
Ria Stangneth (Fachbereich Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena):
Gefahrenwahrnehmung im Straßenverkehr bei Nacht, Erkennbarkeit von Fußgängern mit reflektierenden Kleidungsdesigns
Masterarbeit
3. Preis:
Sarah Heilmann (Fachbereich Allgemeine und Arbeitspsychologie der Technischen Universität Chemnitz):
Naturalistic Cycling Study. Welche Risikofaktoren beeinflussen die Sicherheit von Pedelec- und Fahrradfahrern im Alltag?
Masterarbeit
AIIPA-Conference,
Ignition Interlock Survey USA
Und das TIRF USA (Traffic Injury Research Foundation) veröffentlichte die Ergebnisse der jährlichen Befragung über die Alkohol-Interlock-Nutzung in den USA.
Das ist die Mitteilung und hier der Report von Powell, Vanlaar und Robertson.
BASt-Bericht M 265
Die BASt hat nun den Bericht „Legalbewährung verkehrsauffälliger Kraftfahrer nach Neuerteilung der Fahrerlaubnis“ von Kühne & Hundertmark (KBA) veröffentlicht.
Der Volltext kann hier heruntergeladen werden.